Unsere Leistungen sind in Module zusammengefasst, die kombiniert und angepasst werden können. Sie bieten Orientierung – individuell und fair – und helfen einzuschätzen, in welchem zeitlichen Rahmen sich Ihr Projekt bewegt.

Unser Leistungsumfang richtet sich nach Zielen, Standort, Komplexität und bestehender Datenlage. Gemeinsam stimmen wir Module und Preise auf Ihre Ziele ab.

Wählen Sie hier direkt Ihren Wunschbereich aus:


Wir unterstützen Sie bei der Analyse, Planung und Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen
– von ersten Konzepten bis zur fachlichen Begleitung in der Realisierung.

Analyse, Varianten & Konzept für Dach, Fassade, Freiraum.
Tipp: Ideal als Entscheidungsgrundlage für Planung Ausschreibung

Leistungsbestandteile:

  1. Kurze Standortanalyse (Gebäude/Fläche)
  2. System-/Variantenbetrachtung (Dach, Fassade, Freiraum)
  3. Empfehlungen zu Pflanzen & Systemen
  4. Grobe Einschätzung zu Pflegebedarfen
  5. Kurzbericht & Austausch

Ergebnisse:

  • Kompaktes Begrünungskonzept
  • Variantenempfehlung & nächste Schritte
  • Erste Handlungsempfehlungen

Systemwahl, Ausschreibung, Partnerauswahl & Begleitung

Leistungsbestandteile:

  1. Vertiefte Standortanalyse & technische Anforderungen
  2. Detaillierte System- & Materialvorschläge
  3. Unterstützung bei Ausschreibungsunterlagen
  4. Beratung bei Fachpartner-/Systemauswahl
  5. Begleitung relevanter Projektphasen
  6. Review von Planungs- & Ausführungsunterlagen
  7. Empfehlung & Kostenschätzung zu Wartung & Pflege der Systeme & Pflanzen, inkl. Wartungspartner

Ergebnisse:

  • Ganzheitliches Begrünungskonzept
  • Fachliche Begleitung bis zur Umsetzung
  • Absicherung technischer & ökologischer Qualität

Analyse, Varianten, Konzepte für Dach-/Fassaden-/Freiraum-Begrünung

Leistungsumfang:

  1. Kurze Standortanalyse (Gebäude, Fläche)
  2. Analyse & Empfehlung für Systemvarianten (Dach, Fassade, Freiraum)
  3. Empfehlung & Kostenschätzung zu Wartung & Pflege der Systeme & Pflanzen
  4. Grobe Einschätzung zu Pflegebedarfen
  5. Kurzbericht

Planung/Umsetzung von Forschungsprojekten (Grüne Infrastruktur, Biodiversität, Klimaresilienz, integrierte Lösungen)

Leistungsumfang:

  1. Definition Forschungsthema, Zielen & Fragestellungen
  2. Strukturierung relevanter Arbeitspakete
  3. Partner-/Stakeholderabstimmung
  4. Methodendefinition (z. B. Klima-, Wasser-Monitoring),
  5. Empfehlung & Kostenschätzung zu Wartung & Pflege der Systeme & Pflanzen
  6. Unterstützung bei Fördermittelrecherche & Antragsskizzen
  7. Erstellung der Projektkonzepte, Zeit- & Ressourcenplanung

Hinweis: Begrünungsprodukte (Material, Systeme, Pflanzen) sowie bauliche Leistungen sind in den genannten Preisen nicht enthalten. Wir unterstützen Sie fachlich bei Systemwahl, Planung & Umsetzung – Produktkosten (und ggf. die Ausführung) erfolgen über externe Fachfirmen.


Unterstützung bei Definition & Strukturierung der Ausschreibungsziele & -Inhalte, Leistungsumfang, etc.

Leistungsumfang:

  1. Unterstützung bei Leistungsbeschreibungen, inkl. Asuschreibungsziele, Inhalte & Umfang
  2. Definition qualitativer / technischer Kriterien
  3. System- & Materialempfehlungen für Begrünung
  4. Empfehlung & Kostenschätzung zu Wartung & Pflege der Systeme / Pflanzen
  5. Vorbereitung Zuweisungs- / Bewertungsmatrix

Ergebnisse:

  • Fundierte Leistungsbeschreibung
  • Klare Vergabekriterien & Bewertungsstruktur

Begleitung Ausschreibungsprozess (Leistungsbeschreibung, Kriterienentwicklung, Rückfragen, Angebotsbewertung)

Leistungsumfang (zusätzlich zu Basis):

  1. Unterstützung in der Rückfragephase
  2. Bewertung eingehender Angebote
  3. Fachliche Einschätzung von Lösungen
  4. Empfehlung & Kostenschätzung zu Wartung & Pflege der Systeme / Pflanzen
  5. Entscheidungsvorbereitung
  6. Fachlicher Austausch bis Vergabe

Ergebnisse:

  • Fachlich informierte Vergabeentscheidung
  • Sichere Grundlage für nächste Schritte

Entwicklung kompakter Klimaanpassungs- & Resilienzkonzepte, inkl. Umsetztungspartner

Umsetzungszeitraum: 4 – 12 Wochen

Leistungsumfang:

  1. Analyse lokaler Herausforderungen & Risiken
  2. Auswahl relevanter Handlungsfelder (Hitze, Wasser, Grün, Biodiversität) & Umsetzungspartner
  3. Priorisierung von Maßnahmen
  4. Kurzkonzept & Maßnahmenmatrix
  5. Unabhängige Beratung zu Umsetzungpartnern

Schulungen und Sensibilisierungsworkshops zu Nachhaltigkeitskommunikation für Ihren Kontext

Umsetzungszeitraum: 2 – 8 Wochen

Leistungsumfang:

  1. Auswahl relevanter Themen (z. B. Branding, ESG Kommunikation, Nachhaltigkeit kommunizieren)
  2. Impuls Workshop zu Ihrem Thema & Kontext
  3. Quick Check & Potentialanalyse zu Ihrer aktuellen Kommunikation & künftigen Strategie
  4. Interaktiver Präsenz- oder Online-Workshop
  5. Dokumentation der Ergebnisse & Empfehlungen

Identifikation & Einbindung relevanter Akteure, Interessen & Lösungsansätze

Umsetzungszeitraum: 6 – 12 Wochen

Leistungsumfang:

  1. Stakeholder-Analyse, inkl. Identifikation & Priorisierung
  2. Interessen- & Wirkungsanalyse, inkl. Bedarfe, Einflussfaktoren, potenziellen Konflikten & Synergien
  3. Kommunikations- & Beteiligungskonzept, abgestimmt auf Projektphase, Zielgruppen und Ressourcen
  4. Dialog-Formate, z. B. Workshops, Bürgerdialoge, Fachrunden, Online-Beteiligung
  5. Roadmap & Handlungsempfehlungen für konstruktive, transparente & wirksame Zusammenarbeit

Ganzheitliche Bewertung von Energie, Umwelt & Wesentlichkeit für CSRD- & ESG-konformes Nachhaltigkeitsmanagement

Umsetzungszeitraum: 3 – 12 Monate

Leistungsumfang:

  1. Bestands- & Potenzialanalyse (Quartiere/Liegenschaften)
  2. Identifikation Handlungsfelder (Fassaden-/Dachbegrünung, Entsiegelung, Bäume, Regenwasser)
  3. Priorisierte Maßnahmenmatrix
  4. Empfehlungen zu Systemen, Materialien & Synergien
  5. Abstimmung mit Klimaanpassung, Stadtplanung, Energie
  6. Kurzkonzept oder Steckbriefe pro Maßnahme
  7. Austausch & Workshop mit relevanten Stakeholdern
  8. Förderscan & Empfehlung

Wir unterstützen Sie beim Aufbau, bei der Optimierung oder Weiterentwicklung Ihrer Managementsysteme nach ISO 50001, ISO 140001 und EMAS – praxisnah, strukturiert und orientiert an Ihren Zielen. Außerdem setzen wir praxisnahe Schulungen und Sensibilisierungworkshops zu Nachhaltigkeitsthemen.

Statusanalyse, Orientierung & Priorisierung Ihres Energiemanagementsystems nach ISO 50001.

Umsetzungszeitraum: 2 – 6 Wochen

Leistungsbestandteile:

  1. Aufnahme des bestehenden Energiemanagements
  2. GAP-Analyse zu ISO-50001-Anforderungen
  3. Bewertung vorhandener Daten & Rollen
  4. Erste Maßnahmenempfehlungen
  5. Kurzbericht & Austausch

Ergebnis:

  • Priorisierte Roadmap für nächste Schritte
  • Übersicht relevanter Energieaspekte & SEUs
  • Erste Handlungsempfehlungen & Quick-Wins

Statusanalyse, Orientierung & Priorisierung Ihres Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 oder EMAS.

Umsetzungszeitraum: 2 – 8 Wochen

Leistungsbestandteile:

  1. Ist-Analyse & Systemreifegrad
  2. GAP-Analyse gemäß ISO 14001 / EMAS
  3. Bewertung bestehender Strukturen & Rollen
  4. Erste Maßnahmenempfehlungen
  5. Kurzbericht & Austausch

Ergebnis:

  • Priorisierte Roadmap für nächste Schritte
  • Übersicht wesentlicher Umweltaspekte
  • Erste Handlungsempfehlungen & Quick-Wins

Aufbau, Optimierung, Auditbegleitung für Ihr Energiemanagementsystem nach ISO 50001.

Einführungs- / Umsetzungszeitraum: 6 – 15 Monate

Leistungsbestandteile:

  1. Komplettaufbau oder tiefgreifende Optimierung
  2. Begleitung der internen Auditplanung
  3. Unterstützung bei Auditnachweisen/Auditorenfragen
  4. Unterstützung bei Auditmaßnahmen
  5. Ergebnisworkshop inkl. Follow-up
  6. Monitoringplan & Reporting
  7. Unterstützung der Integration in Umwelt-/QMS-Systeme
  8. Schulungen/Sensibilisierung

Ergebnis:

  • Vollständig vorbereitetes / optimiertes EnMS
  • Vorbereitung auf Zertifizierung
  • Belastbarer Maßnahmen- & Monitoringrahmen

Außerdem enthalten:

  • 10 Stunden Consulting pro Monat
  • 2 interne Audits zur Vorbereitung auf Zertifizierungsaudit
  • Online-Besprechungen mind. alle 4 Wochen mit Projektstrukturplan sowie Meilenstein- & Zielkontrolle

Im Premium-Paket begleiten wir die vollständige Systemumsetzung bis zur Auditbegleitung.

Einführungs- / Umsetzungszeitraum: 6 – 24 Monate

Leistungsbestandteile:

  1. Komplette Systementwicklung
  2. Vorbereitung auf externe Prüfung
  3. Unterstützung bei Auditnachweisen/Auditorenfragen
  4. Begleitung interner Audits/Umweltbetriebsprüfung
  5. Erstellung/Unterstützung bei Umwelterklärung (EMAS)
  6. Monitoringkonzept & Reporting
  7. Unterstützung der Integration in Energie-/QMS-Systeme
  8. Schulungen/Sensibilisierung

Ergebnis:

  • Voll implementiertes / weiterentwickeltes UMS
  • Vorbereitung auf Zertifizierung / EMAS-Validierung
  • Nachweisfähige Umweltleistung

Außerdem enthalten:

  • 15 Stunden Consulting pro Monat
  • 2 interne Audits zur Vorbereitung auf Zertifizierungsaudit
  • Online-Besprechungen mind. alle 4 Wochen mit Projektstrukturplan sowie Meilenstein- & Zielkontrolle

Interne Audititierung/Systembewertungen gemäß den Anfroderungen von ISO 14001, ISO 50001, EMAS

Leistungsumfang:

  1. Planung & Durchführung interner Audits
  2. Dokumenten- & Nachweisprüfung
  3. Bewertung von Wirksamkeit & Umsetzung
  4. Auditbericht mit Maßnahmenempfehlungen
  5. Ergebnisbesprechung & Feedback

Moderation von Management-Reviews/Strategieworkshops zur Weiterentwicklung von Energie-/Umwelt-/Klimaschutzsystemen.

Leistungsumfang:

  1. Vorbereitung & Moderation des Reviews oder Strategieworkshops
  2. Durchsicht von Kennzahlen, Zielen & Ergebnissen
  3. Ableitung strategischer Handlungsfelder
  4. Dokumentation & Maßnahmenübersicht

Prüfung der Einhaltung relevanter rechtlicher & regulatorischer Anforderungen im Umwelt-/Energiebereich

Leistungsumfang:

  1. Identifikation relevanter Gesetze & Pflichten
  2. Abgleich mit bestehenden Prozessen
  3. Maßnahmenempfehlungen zur Absicherung
  4. Kurzbericht & Übersicht der Pflichten

Moderation von Management-Reviews/Strategieworkshops zur Weiterentwicklung von Energie-/Umwelt-/Klimaschutzsystemen.

Leistungsumfang:

  1. Identifikation energetischer Quick-Wins
  2. Kurzbewertung Technologien
  3. Maßnahmenableitung

Ganzheitliche Entwicklung Ihrer Standorte zu Energie-, Klima- und Begrünungsmaßnahmen

Leistungsumfang:

  1. Standortanalyse (Gebäude, Freiraum, Potenziale)
  2. Identifikation Handlungsfelder (Fassaden-/Dachbegrünung, Biodiversität, Regenwasser, Energie)
  3. Priorisierung der Maßnahmen inkl. Varianten
  4. System- & Materialvorschläge (z. B. Begrünungssysteme, PV-Grün-Kombinationen, Sensorik, Messsysteme)
  5. Maßnahmenplan & Umsetzungsempfehlungen
  6. Austausch & Workshop mit relevanten Stakeholdern
  7. Standortbezogene Entwicklungsstrategie

Identifizierung & Bewertung Ihrer IROs (Impacts, Risks, Opportunities) im Rahmen von Nachhaltigkeitsberichterstattung

Leistungsumfang:

  1. Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD-Logik, inkl. Stakeholder-Bezug, Risikobewertung & Priorisierung
  2. Analyse der aktuellen Energie- & Umweltleistung
  3. Energie- & Umweltkennzahlen, inkl. Monitoring-Konzept
  4. Maßnahmen- & Investitionsplan (12–24 Monate Roadmap)
  5. CSRD-ready Ergebnisse und Dokumentation, inkl. Auditfähigkeit & Managemententscheidungen
  6. Fördermittel-Check für Effizienz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Analyse zu passenden Förderprogrammen für Ihre Nachhaltigkeits-, Energie- oder Begrünungsprojekte

Leistungsumfang:

  1. Screening relevanter Förderprogramme (Bund, Land, EU)
  2. Abgleich mit Projektzielen & Voraussetzungen
  3. Empfehlung geeigneter Förderwege
  4. Übersicht zu Antragsschritten

Schulungen oder Sensibilisierungsworkshops (1-3 Tage) für Mitarbeitende & Führungskräfte

Leistungsumfang:

  1. Auswahl relevanter Themen (z. B. Energieeffizienz, Umweltmanagement, Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag)
  2. Vorbereitung individueller Inhalte & Materialien
  3. Durchführung als Präsenz- oder Online-Workshop
  4. Dokumentation & Teilnahmebestätigung

Gerne erstellen wir Ihnen auch ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Kontext.


Viele unserer Leistungen sind förderfähig. Wir beraten Sie gerne zu aktuellen Programmen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene und unterstützen bei Bedarf bei der Antragstellung.

Hinweis: Förderbedingungen können variieren.

Unsere Projektmodelle sind flexibel und transparent gestaltet:

  1. Erstgespräch
  2. Angebot & Leistungsumfang
  3. Umsetzung
  4. Ergebnisse & nächste Schritte

Uns ist wichtig, dass Investitionen wirksam, sinnvoll und umsetzbar sind.

Warum zeigen Sie Richtpreise statt Fixpreise?
Jedes Projekt ist individuell. Richtpreise schaffen Orientierung, während wir die Details projektbezogen abstimmen.

Kann ich Leistungen kombinieren?
Ja, sehr gerne. Viele Themen ergänzen sich sinnvoll – z. B. Energie vs. Begrünung.

Welche Informationen benötigen Sie für ein Angebot?
Eine grobe Projektbeschreibung (Standort, Thema, Ziel, Zeitrahmen) reicht für den Start aus.

Sind Förderungen möglich?
Ja. Viele Leistungen sind förderfähig – wir beraten Sie gern.

Lassen Sie uns über Ihr Vorhaben sprechen – unverbindlich und individuell.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch.